ZORGE Rubber Solutions

Karriere mit Sinn.
Perspektiven mit Zukunft.

Duales Studium Bachelor of Engineering
„Produktionsmanagement“ 2026 (w/m/d)

Ulmer Modell = 2 in 1

Ausbildung Industriemechaniker & Ingenieursstudium

B. Eng. Produktionsmanagement

Raimund Jahn

„Eine echte Alternative zum klassischen Studium! Für all jene, die nicht nur Theorie pauken wollen, sondern das gelernte Wissen auch gleich in der Praxis anwenden möchten.“

Raimund Jahn, Dipl. Ing. FH Produktionstechnik,
Ausbilder Ulmer Modell, Principal Entwicklungs- u. Prozessingenieur

Gehöre auch Du dazu!

Perfekte Voraussetzungen für einen schnellen beruflichen Aufstieg.
Als dualer Student nach dem Ulmer Modell verbindest Du nicht nur theoretisches Wissen mit anwendungs- und projektbezogenen Praxisphasen, sondern Du schlägst in kürzester Ausbildungs- und Studienzeit zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn das „2-in-1-Modell“ verknüpft gleichzeitig ein Ingenieursstudium mit einer integrierten technischen Facharbeiterausbildung. So kannst Du Dich schon in kürzester Zeit mit zwei vollwertigen Berufsabschlüssen bedeutsam von anderen abheben und mit einer Doppelqualifikation gegenüber anderen glänzen. Vielseitige und abwechslungsreiche Einsatz- und Tätigkeitsbereiche warten auf Dich. Sei es im Projektmanagement, in der Produktions- und Fabrikplanung, im Qualitäts-, Prozess- und Lieferantenmanagement, im technischen Einkauf oder Vertrieb, als Werksleitung oder in der Beratung. Produktionsingenieure werden überall dort gebraucht, wo technische, wirtschaftliche, logistische, digitale und ökologische Aspekte aufeinandertreffen. Als Verbindungsglied sind sie aufgrund ihres breit gefächerten Wissens, ihren ausgeprägten sozialen Kompetenzen und ihrem handwerklichen Geschick als Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je. Während Deines Studiums kannst Du dafür Dein individuelles Kompetenzprofil durch Wahlfächer formen und erweitern. Finde während Deines Studiums heraus, wohin die Reise für Dich gehen soll, wo Deine Leidenschaft und Stärken liegen!

Dein Studium mit integrierter Ausbildung
wartet auf Dich:

Werde unser „Ingenieur für Produktionsmanagement“! (w/m/d)
Gestalte unsere Produktion und Fertigungsprozesse mit. Freue Dich auf innovative Produkte und spannende Projekte. Das Tolle daran: Du lernst nicht nur im Hörsaal oder in der Berufsschule, sondern kannst bei uns direkt am Arbeitsplatz wertvolle Erfahrungen sammeln. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung wirst Du optimal auf die
Anforderungen und Herausforderungen des Berufslebens vorbereitet.

Grundstudium & Abschluss
Industriemechaniker

In den ersten eineinhalb Jahren erhältst Du von uns das Rüstzeug zum Industriemechaniker. Du wirst in die Konstruktion im Vorrichtungs- und Werkzeugbau eingeführt, erlernst die Bearbeitung und Behandlung von Werkstoffen bis hin zum fertigen Werkstück. Das Aufbauen, Einrichten von Maschinen, Anlagen und pneumatischen sowie hydraulischen Systemen gehören genauso zu Deiner Ausbildung wie die Herstellung, Anpassung und Programmierung von Geräteteilen und Baugruppen für unsere Produktionsmaschinen. Du übernimmst Wartungsarbeiten und setzt unsere Spritzgießmaschinen sowie vollautomatisierte Prüf- und Produktionsanlagen instand. Die Gewährleistung und Überwachung der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und das Qualitätsmanagement sind ebenfalls wichtiger Bestandteil Deiner Grundausbildung. Mit bestandener IHK-Prüfung beendest Du Dein Grundstudium und hast gleichzeitig Deinen ersten Berufsabschluss in der Tasche.

Hauptstudium & Abschluss
B. Eng. Produktionsmanagement

In den darauffolgenden drei Jahren vertiefst Du weiter Dein Wissen und Deine praktischen Fähigkeiten. Du lernst Produktionsprozesse und Fertigungsanlagen für die Herstellung von kundenspezifischen High-Tech Verbundteilen zu analysieren, zu planen und zu optimieren. Du wirst Experte im Steuern und Planen des Materialflusses und arbeitest im Team an Strategien, um Maschinenverfügbarkeit und Prozesssicherheit zu verbessern. Auch das Durchführen von Versuchsreihen und die Mitarbeit an verschiedenen Projekten stehen auf Deinem Lehrplan. Dabei lernst Du, innovative Lösungen unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und ökologischen Aspekten zu entwickeln und umzusetzen. Neue Fertigungsverfahren zu gestalten, welche reibungslose Herstellungsprozesse und die Anforderungen unserer Kunden sicherstellen, wird ebenfalls Teil Deiner Fachkompetenz. Darüber hinaus unterstützt Du uns bei der Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion sowie den produktionsnahen Bereichen und bringst Deine eigenen Ideen mit ein. Abschließend schreibst Du Deine Bachelorarbeit bei uns im Unternehmen. Dann hast Du es geschafft! Glückwunsch – es warten vielversprechende Karrierechancen auf Dich!

Auf einen Blick.

  • Industriemechaniker Qualifikation
  • Analyse, Planung und Optimierung von Produktionsprozessen und Fertigungsanlagen
  • Arbeitsvorbereitung, Produktions- und Kapazitätsplanung
  • Zuteilung von Betriebsmitteln sowie Steuerung und Planung des Materialflusses
  • Sicherstellen von Maschinenverfügbarkeiten und Prozesssicherheit
  • Entwicklung und Umsetzung von innovativen Fertigungslösungen
  • Einführung neuer Technologien und Produktionsverfahren
  • Vorantreiben von Automatisierung und Digitalisierung in der Fertigung

Übersicht Verlauf Studium Technischen Hochschule Ulm

Übersicht öffnen

Übersicht der Studien-Module bzw. Unterrichtsfächer

Übersicht öffnen

Abschlüsse
B. Eng. „Produktionsmanagement“ (w/m/d)
Industriemechaniker (w/m/d)

Beginn
zum Wintersemester am 1. September

Dauer
4,5 Jahre (9 Semester)

Berufsschule
Robert-Bosch-Schule in Ulm

Hochschule
THU Technische Hochschule Ulm
Monika Ihlein
Prittwitzstraße 10, 89075 Ulm
Telefon 0731 96537-463
E-Mail dual@thu.de, www.thu.de

Raimund Jahn

Dein Ausbilder
Dipl. Ing. (FH) Raimund Jahn, DW -80
ausbildung@zorge.com

Schulische Voraussetzungen (obligatorisch)

  • Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, Fachholschulreife oder fachgebundenen Hochschulreife
  • Für die THU-Zulassung in Ulm benötigst Du eine Zugangsnote von ≤ 2,5. Ein Berechnungsbeispiel findest du hier.

Deine Skills (wünschenswert):

  • Ausgeprägtes Interesse an technischen Funktionsweisen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Neugierde und Tüftler-Mentalität
  • Fähigkeit zum Entwickeln von Ideen und Lösungen
  • Ausgeprägtes logisches Denken
  • Hohe Selbstmotivation und Durchhaltevermögen
  • Interesse an organisatorischen und planerischen Aufgaben

Dein Studium mit integrierter Ausbildung wartet auf Dich.

  1. Bewerbung bei uns als duales Partnerunternehmen der THU mindestens 1 Jahr vor Beginn des Studiums
  2. Auswahlverfahren (Bewerbungsunterlagen prüfen, Bewerbungsgespräche führen)
  3. Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen an der THU
  4. Vertragsabschluss mit uns
  5. Vorläufige Zulassung durch die THU
  6. Offizielle Immatrikulation: Du schreibst Dich bei der THU Ende Juli offiziell als Student ein
  7. Studienbeginn und Onboarding am 01. September bei uns im Unternehmen

Jetzt Bewerben